SENSiA EM steht für einen effektiven und effizienten Betrieb. Sein hochempfindliches Steuersystem und die progressive, modulierte Fingertip-Steuerung ermöglichen dem Bediener, präzise und konzentriert zu arbeiten.
Durch die Wahl zwischen zwei Betriebsmodi kann SENSiA EM an verschiedene Bediener angepasst werden. Der PRO-Modus ist ideal für erfahrene Lagermitarbeiter und unterstützt höhere Geschwindigkeiten für optimale Leistung und Produktivität. Der ECO-Modus ermöglicht Einsteigern auch bei gedrosselter Geschwindigkeit eine intuitive Handhabung Die Modi des SENSiA EM können von einem Servicetechniker individuell angepasst werden. So wird sichergestellt, dass die Einstellungen den spezifischen Anforderungen entsprechen.
Die grosszügige Kabine und die ergonomische Armlehne sorgen auch in den längsten Schichten für komfortables, sicheres und konzentriertes Arbeiten.
Sensitive Drive System
Ein intuitives Fahrer-Assistenzsystem für mehr Sicherheit. Die Leistung wird je nach Lenkwinkel und Belastung der Fuss- und Fingertip-Steuerung geregelt.
Passive Sway Control
Kein Warten mehr, bis der Mast ruhig steht. In Kombination mit dem festesten Mast der Branche liefert SENSiA die höchsten verfügbaren Arbeitszyklen.
Patentierter Mitsubishi VisionMast
Sein patentiertes Design liefert einen sehr starken, leichten und kompakten Mast, der branchenweit führende Hubkapazitäten und Sichtverhältnisse bietet und immer freie Sicht auf die Gabelspitzen gewährleistet.
Geräumige Fahrerkabine
Führend in der Klasse bei Grösse und Sicherheit, 75 mm breiter als der Wettbewerb: die einzige Maschine die die linke Schulter Ihres Fahrers komplett schützt.
Ultra-niedrige Plattformhöhe
Die Einstiegshöhe ist um 100 mm niedriger als bei vergleichbaren Maschinen. Kniebelastungen werden so erheblich reduziert. Der einfachere Ein- und Ausstieg aus der Maschine sorgt für mehr Komfort und angenehmere Schichten.
RB20N2X-RB25N2X
Mitsubishi Forklift Trucks
RB20N2X | RB25N2X
12 Masten zur Auswahl (4800-10000)
2000 | 2500 kg
12 Masten zur Auswahl
12 Masten zur Auswahl
50 / 120 / 1150
stufenlos
2672/2 × 1108 | 2907/2 × 1188
2/4°
Vulkollan
6888 | 7784 kg
600 mm
2/(1)
2630
1730
1384
75
-
14/14 km/h
0.43/0.58 | 0.39/0.58 m/s
360 x 140
11.0/17.0
5.4/5.0 | 5.6/5.1
mechanisch
69dB (A) oder 73dB (A)
1787
12 Masten zur Auswahl
0.50 / 0.55 m/s
Sitz
285x75 oder 285x130
2200
Batterie
2850
1552 mm
1030
1700 / 2200
Mit einem Sortiment aus mehr als 150 verschiedenen Staplermodellen, die charakteristisch grünen Flurförderzeuge sind an Baustellen und in Lagerhäusern der ganzen Welt zu finden. Die Mitsubishi Gabelstapler, Schubmaststapler, Kommissionierer, Hubwagen und andere Geräte bilden das Rückgrat für einige der geschäftigsten und schwierigsten Aufgaben überhaupt.
Innovatives Design, führende Technologie und kompromisslose Qualität sind Standards, die unser gesamtes Tun definieren.
Move the world forward
Mitsubishi Forklift Trucks ist stolz darauf, Teil von Mitsubishi Logisnext Europe (MLE) zu sein.
MLE ist Teil der globalen Mitsubishi Logisnext-Gruppe – Mitsubishi Logisnext Co. Ltd (ML) – mit Sitz in Kyoto, Japan. ML wurde 1937 gegründet, ist ein führender Anbieter von innovativen Logistik- und Materialflusslösungen. ML ist in Afrika, Nord- und Südamerika, Asien, Europa, dem Nahen Osten und dem Pazifik tätig. Ziel von ML ist es, durch innovative Hard- und Software wichtige Unterstützungsleistungen für die Weltgemeinschaft zu erbringen, um so seinen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
ML ist ein Teil der Mitsubishi Heavy Industries Gruppe. MHI wurde 1884 gegründet und entstand aus dem ursprünglich 1870 von Yataro Iwasaki gegründetem Schiffsbauunternehmen. Auf diesem technischen Erbe aufbauend, hat MHI sich zu einem weltweit führenden Fertigungsunternehmen entwickelt, das sich dem kontinuierlichen Fortschritt durch immanente technologische Forschung und Entwicklung verschrieben hat. Es liefert integrierte Lösungen für den Bedarf der Industrie zu Lande, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum.
NEUWERTH Logistics AG vertritt die Mitsubishi Forklift Trucks in der Schweiz, nachdem sie zuvor die UniCarriers Stapler und vorher die Marke ATLET vermarktet hat.
Vielleicht gefällt Ihnen auch